Blog durchsuchen
Tagcloud
Es ostert sehr! Die cleversten Osterverstecke in der Wohnung.

Zum 16. April will es der leckere Brauch, dass für die Kinder und Kind gebliebene Erwachsene Ostereier und Süßigkeiten versteckt werden. Bunt bemalt werden die Eier zum Osterfest nicht nur damit man sie leichter findet. In Russland, Ungarn und sogar in Schweden erhalten Ostereier eine rote Farbe. Das Rot steht hier für den Neuanfang im Leben und im Jahr, denn es ist Frühling. Gleichzeitig ist die rote Färbung auch eine Erinnerung an die Auferstehung Jesu Christi, denn schließlich basieren die Osterfeiertage auf dem christlichen Glauben.
Welche Farbe die Eier nun haben, sie müssen nun einmal versteckt finden. Im hohen Gras und kleinen Erdlöchern, hinter Sträuchern und in Baummulden finden sich traditionell Leckereien in Osternestern. Doch was soll man tun, wenn wegen Regen das Osterfest ins Wasser fällt.
Nicht verzagen! Die Wohnung bietet mannigfaltige Versteckmöglichkeiten. In Schlafzimmerbänken finden sich häufig Stauräume unter der Sitzfläche, die zu Ostern als geheime Schatztruhen für Ostereier genutzt werden. Hinter, in und, wenn man ganz gemein ist, auch auf Kleiderschränken lassen sich Osternester platzieren.
Allerdings sollte der verführerische Stauraum in den Regalen, Kommoden und Schiebetürschränken nicht so genutzt werden, dass die Osterüberraschung in der hintersten Ecke liegen. Ungestüme Ostereier-Jäger lassen schnell die Kleidung auf den Boden fliegen, um an ihre Beute zu kommen